at Amsterdamer Str. 34 , 50735
Die Flora - Der Botanische Garten Köln Eintritt frei! 365 Tage im Jahr geöffnet! Heute werden hier 10.000 Pflanzenarten aus allen Vegetationszonen kultiviert. www.botanischergarten-koeln.de Die Flora - der Botanische Garten der Stadt Köln Leitung: Dr. Stephan Anhalt Amsterdamer Str. 34 0221-560890 (Mo - Fr, 08.30 - 12.00 Uhr) Anfahrt: Öffentlicher Nahverkehr Stadtbahnlinien 18 (Haltestelle: Zoo/Flora) und 16 (Haltestelle: Kinderkrankenhaus) Omnibuslinie 140 (Haltestelle: Zoo/Flora) 50735 Köln
Die Flora - Der Botanische Garten Köln Eintritt frei! 365 Tage im Jahr geöffnet! Heute werden hier 10.000 Pflanzenarten aus allen Vegetationszonen kultiviert. Im Duft-, Heilpflanzen- und Bauerngarten, Alpinum, Tropischen Hof und Subtropengarten, Lilien- und Irisgarten sowie in vier Tropen-, Subtropen- und Wüstenhäusern werden botanische Schätze präsentiert. Aufgrund der Kölner Gartenordnung ist das Mitführen von Hunden und das Fahren mit Fahrrädern und anderen Fortbewegungsmitteln im Botanischen Garten und der FLORA nicht gestattet. Ausserdem ist das Veranstalten von Picknicks, Ballspielen und vergleichbaren Aktivitäten untersagt. Vielen Dank für ihr Verständnis.
Mittwoch, 27.8.2014 nachmittags Ein letzter "Rundgang" um die Pflanze herum, um den geknickten Kolben von allen Seiten zu zeigen. Was wäre dieser verregnete August ohne unseren Titanenwurz gewesen. So hatte man immer einen Grund, auch bei Regen in die Flora zu gehen und dem Großen Tropenhaus einen Besuch abzustatten. Aber ab jetzt brauchen wir ganz dringend mehr Sonne! Auch draußen gibt es eine Menge anzuschauen!
Donnerstag, 28.8.2014, 7.15 Uhr: Nun ist der Kolben ganz heruntergebogen; keine Nährstoffe mehr, die unser Titanenwurz in die Knolle zurückholen kann. Nun wird es für lange Zeit wieder ruhig um Amorphophallus titanum werden und die betreuende Gärtnerin kann jetzt morgens in aller Ruhe das Tropenhaus gießen, anstatt die Fotos für diese Seite aufzunehmen und zu verschicken. Und dann war das Netz schlecht etc. und trotzdem hat es mehr als 2 Wochen lang immer irgendwie geklappt. Danke!
Donnerstag, 28.8.2014 vormittags: Heute hatten auch wir die Augen wieder für andere Dinge geöffnet, als nur für den Titanenwurz. So hier die Fruchtstände des einheimischen Aronstabs. Ähnlich, nur größer (und nicht unbedingt durch starken Regen am Boden liegend) hat man sich den Fruchtstand des befruchteten Armorphophallus titanums vorzustellen, natürlich nur größer. Aus den bekannten Gründen (leider nur eine einzige Blüte) wurde unser Titanenwurz nicht befruchtet.
Donnerstag, 28.8.2014 vormittags: Wie ein nachdenklicher Pelikan sieht Amorphophallus titanum heute aus. Immer noch nicht wirklich häßlich.
Donnerstag, 28.8.2014 nachmittags: Heute war Mitarbeiterfest in der Flora. Was es wohl u.a. zu Essen gab? Titanenwurz-Torte! Lecker! Ohne Aas-Aroma!
Ab heute, Donnerstag, 28.8.2014 kehrt die Flora wieder zu den normalen Öffnungszeiten zurück, d.h. die Gewächshäuser sind von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet und der Garten von 8.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit (derzeit 20.45 Uhr, leider mit abnehmender Tendenz. Wir erhoffen uns und unseren Besuchern einen schönen Indianersommer, denn auch außerhalb der Gewächshäuser gibt es noch viel Blühendes zu entdecken.
Natürlich gibt es in der Kölner Flora auch außer der Titanenwurz-Pflanze, die in diesem Sommer geblüht hat, viel anzuschauen. Selbst an den kurzen Tagen (seit gestern werden ja die Tage wieder länger) lohnt sich ein Spaziergang und wer genau hinschaut, kann auch die eine oder andere Blüte im Freiland entdecken. Wir machen darauf aufmerksam, dass unser neuer Newsletter erschienen ist. Darin versprechen wir, dass wir bis Weihnachten unsere Arbeiten an dem Film über die Titanenwurz-Blüte fertigstellen wollen. Mehr lesen unter http://www.freundeskreis-flora-koeln.de/flora2/images/stories/pdf-Dateien/nl_2_2014.pdf
Allen, die die Flora lieben und besuchen, ein schönes Weihnachtsfest. Wie versprochen pünktlich zur Bescherung unser Film über die Titanenwurz-Blüte 2014. https://www.youtube.com/results?search_query=titanenwurz+k%C3%B6ln
Ein frohes neues Jahr 2015 an alle Flora-Besucher und Fans. Der erste Höhepunkt im neuen Jahr ist der Beginn der Kamelienausstellung am 23. Januar 2015. Zum "Vorfreuen" schon einmal ein paar Eindrücke.....
Freitag, 23. Januar 2015: Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes eröffnet die Kamelien-Ausstellung in der Kölner Flora. Über 300 verschiedene Kamelien warten in diesem Jahr auf Ihren Besuch. Die Ausstellung ist bis zum 12. April 2015 täglich von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet und ist im Subtropenschauhaus (Kalthaus) zu besichtigen. Besucher sollten - wenn das Wetter es zuläßt - auch einen Rundgang durch den "Kamelienwald" draußen vor der Tür des Schauhauses machen. Hier werden während der Ausstellungszeit täglich mehr blühende Pflanzen zu sehen sein.
23. Januar 2015: Wir freuen uns sehr, dass auch der WDR bei der Ausstellungseröffnung dabei war...
Wir blühen diese Woche im Kalthaus in der Kölner Flora:
Karneval in Köln: Die schönsten "Strüßje" gibt es in der Flora!
"Auch ich genieße die ersten Blüten!"
Wir haben an diesem wunderschönen Frühlingswochenende im Kalthaus der Flora geblüht, wobei wir im Freiland viel Konkurrenz hatten.
Das war ja kein schöner Start in die Osterferien: Ausgerechnet jetzt ausgiebiger Regen und dazu ein böiger Wind. Doch in der Flora kann man ausweichen; im Kamelienhaus tut sich drinnen eine Menge. Und dort bleibt man trocken. Derzeit blühen wir...
Bei endlich frühlingshaften Temperaturen lohnt sich ein Besuch in der Flora täglich: Jedes Mal gibt es etwas Neues zu sehen.